Frau im Wechsel

Wandel und Wechsel liebt, wer lebt Richard Wagner

Die Wechseljahre machen mancher Frau Angst!
Was kommt da auf mich zu? Geht es mir womöglich so schlecht, wie meiner Nachbarin? Wie reagiert mein Mann? Will ich Hormone nehmen oder doch lieber Alternativen suchen? Hab ich dann noch Lust auf Sex? - All das könnten Fragen sein, die Frauen beschäftigen, die sich vor oder in den Wechseljahren befinden. +

Eigentlich ist dieser Lebensabschnitt ein ganz natürlicher Prozess im Leben einer jeden Frau. Die fruchtbare Phase endet und ein neuer Abschnitt beginnt.
Neue Herausforderungen sind möglicherweise zu bewältigen, wie Pflegebedürftogkeit der Eltern/Schwiegereltern, erschwerte Arbeitsbedingungen oder auftretende Erkrankungen. Wiederum können auch der Auszug der Kinder mehr Freiraum und Elan für sich selbst und der Partnerschaft mit sich bringen.

Der Blick sollte sich in dieser spannenden Lebensphase auf das eigentlich wichtige lenken.
Wie geht es mir und was will ich in meinem Leben noch erreichen, bzw. welche Wünsche und Träume sind noch offen?
Nicht alle Frauen haben Probleme in der Menopause. 1/3 der Frauen „marschieren“ ohne Auffälligkeiten durch diese Phase, 1/3 der Frauen bekommen ihre Symptome z.B. mit pflanzlichen Präparaten in Griff und nur 1/3 der Frauen sind mit stärkeren Beschwerden belastet. Die Palette der Behandlungsmöglichkeiten sind vielfältig, manchmal auch verwirrend. Häufig reicht schon eine entspannte Haltung im Trubel des Hormonchaos und ein Wissen über die Veränderungen durch die Hormonverschiebungen.

Wenn wir zu weisen Frauen werden, strahlen wir eine natürliche, kraftvolle Schönheit und Attraktivität aus, die nichts mit vergänglicher Schönheit zu tun hat. Gesundes Selbstbewusstsein, Achtsamkeit und Respekt dem Leben und den Menschen gegenüber, sowie ein liebevolles Miteinander, lässt uns Frauen zufrieden und erfüllt dem Alter entgegen gehen.

Mit unterschiedlichen Formaten zu den Wechseljahre biete ich für Frauen in der Lebenmitte Workshops, Seminare, Vorträge, Einzelberatungen und Freundinnen- bzw. Kollegeinnenabende an.

Themen des Seminars:
Dauer 6 -8 Stunden

  • Unregelmäßiger Zyklus und veränderte Blutungen
  • Hormonelle Dysbalance
  • die verschiedenen Phasen der Menopause
  • Symptome und Beschwerden
  • Hilfe durch pflanzliche Mittel (Phytohormone), naturidentische Hormone und Alternativen
  • Ernährung und Stoffwechsel
  • Knochen- und Herzgesundheit
  • Sexualität und Partnerschaft vielleicht neu denken
  • Blickwechsel - Wechseljahre als Chance
  • Ausblick - Was will ich? Was will ich nicht mehr? Was tut mir (nicht) gut?
  • Austausch im geschützten Rahmen offen mit anderen Frauen

Deutscher Verband für Wechseljahreberatung e.V.

Hormonbalance durch bewusste Ernährung

Für Frauen in der Lebensmitte

Unser Körper wird durch ein gut funktionierendes und intelligentes System gesteuert. Um die Funktion aufrecht zu erhalten, braucht er in den unterschiedlichen Lebensphasen die entsprechenden Nahrungsmittel und Nährstoffe. Hormonelle Beschwerden, die durch eine Dysbalance der Hormone entstehen, können mit einer bewussten Ernährung reduziert werden oder gar verschwinden. In diesem Workshop erhalten Sie Informationen, welche Lebensmittel in dieser Zeit helfen können oder auch gemieden werden sollten. Im praktischen Teil werden wir kleine Köstlichkeiten mit natürlichen Zutaten zubereiten.

Meno-Walk

TraumRunde - Rödelsee für Frauen in der Lebensmitte

Wir starten am Wanderparkplatz Iphofen, unterhalb des historisch angelegten Weinbergsgarten der TraumRunde - Rödelsee , mit einem herrlichen Ausblicken über die fränkische Landschaft zum terroir f. Auf dem Weg werden wir mehrere Stopps einlegen um über die Wechseljahre und deren Veränderungen zu sprechen, dabei findet jede Frau ihr eigenes Tempo und passenden Rhythmus. Das zügige Gehen regt den Kreislauf und Stoffwechsel an und kräftigt unsere Muskulatur. Beim achtsamen Gehen und dem bewussten Wahrnehmen der Natur kommen wir in eine innere Ruhe und Ausgeglichenheit, die uns neue Energien für den Alltag geben kann. Während der ca. 2,5 stündigen TraumRunden-Wanderung wird sich sicher für jede Frau die Gelegenheit geben, mit mir unter vier Augen ihre ganz persönlichen Fragen anzusprechen. Für einen kleinen Snack wird gesorgt.

Meno-Talk

Gespräche für Frauen in der Lebensmitte

Gerne komme ich zu Ihnen nach Hause, um mit Ihnen über Ihre ganz persönlichen Fragen und Anliegen zu sprechen. Das kann z.B. der veränderte Zyklus sein, Schlafprobleme, Hitzewallungen oder auch sexuelle Veränderungen. Gemeinsam schauen wir auf die neue Situation, die durch den hormonellen Wechsel entstanden sein kann. Hierbei unterstütze ich Sie mit meinem fachlichen Wissen und hilfreichen Tipps.

Kosten: Einzelberatung 60 Minuten - 60,- €

Vielleicht haben Sie Lust, einen Abend mit Ihren Freundinnen oder Kolleginnen zu gestalten. In einer vertrauensvollen und geschützten Atmosphäre kann jede Frau sich frei von der Seele reden, was sie zum Thema Wechseljahre und den damit zusammenhängenden Beschwerden und Auffälligkeiten beschäftigt. Dabei kann ich hormonelle Zusammenhänge erklären und nützliche Tipps vermitteln.

Dauer: ca. 90 - 120 Minuten, Ausgleich: nach Rücksprache

Betriebliches Gesundheitsmanagement zur Gesundheitsförderung für Frauen in den Wechseljahren

Mit der Babyboomer-Genration ist der Fachkräftemangel in den Betrieben und in der Politik offensichtlich und spürbar geworden. Frauengesundheit und speziell Frauen in und vor den Wechseljahren sollten mehr Aufmerksamkeit am Arbeitsplatz bekommen. Die im Frühjahr 2024 erhobene Studie "MenoSupport" der Hochschule für Wirschaft und Recht Berlin hat gezeigt, dass Wechseljahresbeschwerden nicht nur als persönliche Probleme der Frauen anzusehen sind, sondern auch enorme Folgen auf die Leistung und Gesundheit der Betroffenen am Arbeitsplatz haben kann und somit auch wirtschaftliche Auswirkungen für die Unternehmen mit sich bringen. Momentan leben in Deutschland etwa 9 Millionen Frauen im Alter zwischen 40 und 55 Jahren in den Wechseljahren. Die MenoSupport-Studie kam unter anderem zu dem Ergebniss, dass 37 Prozent der betroffenen Frauen die Wechseljahre als negativ empfinden und 56,9 Prozent wünschen sich vom Arbeitgeber Unterstützungsangebote.

Mit meiner Expertise biete ich in Unternehmen Schulungen und Workshops für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, sowie für Führungskräften zum Thema Wechseljahre am Arbeitsplatz an. Mit gezielten Informationen und Möglichkeiten des Austausches finden Betroffene und Kollegen/innen einen verbesserten Umgang mit den Beschwerden umzugehen. Unternehmen sollen ermutigt werden, ein wechseljahresfreundliches und wertschätzendes Arbeitsumfeld zu ermöglichen.

Angebot für Arbeitnehmer/innen

Inhalt des Workshops

  • Biologisch körperliche und hormonelle Veränderung
  • Zyklus- und Blutungsunregelmäßigkeiten
  • Dauer und Phasen der Wechseljahre
  • Ernährung und Bewegung
  • Mögliche Beschwerden und Behandlungsmöglichkeiten

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Angebot für Unternehmen

Der Schwerpunkg dieser Veranstaltung liegt darin, wie Sie als Unternehmen Ihre Mitarbeiterinnen ab 45 Jahren am jeweiligen Arbeitsplatz unterstützen können. Dabei bin ich Ihnen gerne behilflich.

  • Welche betrieblichen Strukturen können angepasst werden?
  • Welche Unterstützung (oft nur kleine Veränderungen) brauchen betroffene Frauen?
  • Wie können Frauen in den Wechseljahren gesund und motiviert im Berufsleben bleiben?
  • Wie gelingt eine offene Gesprächskultur und Wertschätzung im Betrieb den Frauen gegenüber?

Dauer: flexibel (richtet sich nach Größe des Unternehmens)

============

Weiberkram

Weibliche Sexualität und pflanzliche Aphrodisiaka

Für jede Altersgruppe

Sexualität, offen, ehrlich und mit Respekt für sich selbst und andere gelebt, ist nicht nur einer der wichtigsten evolutionären Antriebe der Menschheit und eine Möglichkeit für große geistige und körperliche Freuden. Ihre Aufgabe ist es auch, ein kraftvolles und angenehmes Mittel zu sein, um unser inneres Selbst zu entdecken und unser Potenzial in liebevoller Kommunikation mit anderen zu entwickeln. Ob wir die heilige Sexualität in unserem Leben finden oder nicht, hängt hauptsächlich von uns selbst, von der Art, wie wir uns selbst und andere betrachten, und von unserer Sexualität ab. Rufus C. Camphausen

Unsere Sexualität berührt all unsere Lebensbereiche. Sie spielt eine wichtige Rolle in unseren Beziehungen und konfrontiert uns mit unserer Identität des Frau-Seins. Sie hat Einfluss auf unseren Körper, unsere Gesundheit und auf unsere Gefühle. Es ist für uns Frauen wichtig unseren Körper zu verstehen und unsere Bedürfnisse zu erkennen. Nur wenn Frau weiß was sie braucht - gerade braucht und ihr gut tut, kann sie heilen und dem Partner/in ihre Wünsche mitteilen. Deshalb ist es wichtig darüber zu sprechen um Unsicherheiten und negative Gedanken zu beseitigen.

Sexualität ist nichts anderes als Kommunikation, unsere individuelle Sprache und Ausdrucksform – auf allen Ebenen unseres Seins. Manchmal kann die erotische Botanik uns hierbei unterstützen. Aphrodisierende Pflanzen sind schon in archäologischen Funden vor vielen tausend Jahren dokumentiert worden. Auch die Klosterfrau Hildegard von Bingen (1098-1179) verfügte über ein erstaunliches Wissen in der botanische Liebeskunst. Aphrodisiaka regen als sexuelle Stimulanzien die Aktivität der Sexualorgane an und wirken sich systemisch auf die Gesundheit des Organismus aus.

Pflanzliche Aphrodisiaka sind essbar Liebesmittel, die das Empfinden und die Sinnesreize verfeinern können und eine neue Sicht auf die Erotik öffnen können. Sie sind allerdings keine Zaubermittel, die ohne eigenes Zutun zum schnellen Orgasmus verhelfen. Sie ersetzen nicht den liebevollen und wertschätzenden Menschen. Für ihre erotische Wirkung brauchen die Liebespflanzen einen fruchtbaren Boden aus körperlichen und emotionalen Strukturen. Unter solchen Bedingungen können Aphrodisiaka wirklich Wunder bewirken.

Inhalt des Seminars:

  • Warum die weibliche Sexualität so wichtig ist
  • Anatomie der weiblichen Geschlechtsorgane
  • Erläuterung der verschiedenen Yoni-Typen (Yoni im Sanskrit – Ursprung, ist der tantrische Begriff für die weiblichen Genitalien)
  • Beckenübungen
  • Einführung in die Welt der grünen Aphrodisiaka
  • Wirkungsweise von erotischen Lebensmittel
  • Rezeptvorschläge
  • Wir kreieren ein Liebesmittel

Wichtiger Hinweis:
In diesem Seminar bleiben wir immer angezogen!
Es findet auch keine intime Berührung oder sexuelle Praktiken statt.